 |
 |
Gewinnung
Marxer Quarzsande werden seit 1904 abgebaut und aufbereitet.
Heute wird der Quarzsand mit einem modernen Saugbagger unter dem Grundwasserspiegel,
GPS-gesteuert, abgebaut.
Die jetzige Abbautiefe beträgt 30 m. Technisch sind 60 m und mehr möglich. Antriebsenergie nur ELT. Über eine Saug- und Druckleitung wird der Quarzsand in die Aufbereitungsanlage gefördert. |
Aufbereitung
Der Quarzsand wird in einer Schöpfradanlage
mit 3 einzeln angetriebenen Schöpfrädern intensiv gewaschen und in vier Grundsorten getrennt. Über Förderbandanlagen
werden die Sande aufgehaldet und gelagert.
Das Zwischenlagervolumen
beträgt ca. 60.000 to und mehr.
|
Über einen unter den Vorratshalden
gebauten Tunnel wird der Quarzsand über verschiedene Abzüge
mit einem Förderband in unsere Naßsand- Aufbereitungs-
und Reinigungsanlage gefördert. Hier wird der Quarzsand intensiv
gereinigt und wasserhydraulisch in vier Grundsorten mit vorgegebenen
Sieblinien EDV-gesteuert getrennt.
Das Zwischenlagervolumen der
vier Sorten beträgt ca. 30.000 to.
|
Diese vorklassierten Sande werden
feucht verladen bzw. entsprechend dem Tages- und Sortenbedarf dem
Trockensandwerk über Bandanlagen zugeführt und in einer
Siloanlage witterungsunabhängig zwischengelagert. Aus dieser
Siloanlage wird die Trocknungsanlage bedient. Der Quarzsand wird
mit Heißluft ca. 500 ° getrocknet. Unser Quarzsand kommt
nicht mit Feuer (Flamme) in Berührung. Die Prozessluft für
Trocknung und Kühlung wird zur besseren Energienutzung gefiltert
und im Kreislauf gefahren. Die Abluft wird über eine Filteranlage
gereinigt und entstaubt. Alle Ist-Werte liegen erheblich unter den
uns in unserer Betriebserlaubnis vorgegebenen Soll-Werten. Der Abluft
wird über Wärmetauscher ein Teil der Restwärme entzogen.
Damit werden die Halle unserer Betriebsanlage und die Absackhalle
beheizt. Es entstehen keine Abfallstoffe. Als Energie wird nur ELT
und Gas verwendet. |
Nach der Trocknung
wird der Quarzsand über ein Fördersystem unseren
3 Siebmaschinen auf dem Siloturm zugeführt. Es werden
10 Grundsorten mit sehr genauen Sieblinien produziert und
in einem Mehrkammersilo zwischengelagert. Aus dieser Siloanlage
werden Silofahrzeuge beladen und die Absackanlage automatisch
versorgt. |
Unser Unternehmen ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008.
Darüber hinaus erfolgt eine zertifizierte werkseigene Produktionskontrolle
und die regelmäßige Fremdüberwachung. |
 |
|